Liebe Kolleginnen und Kollegen
Als wir im März vergangenen Jahres schweren Herzens die Frühjahrsfortbildung in St. Moritz abgesagt haben, wagten wir noch zu hoffen, dass wir uns dann in einem Jahr wieder in den schönen Engadiner Bergen treffen können. Dieser Wunsch geht leider nicht in Erfüllung. Das Organisationskomitee will aber, in Absprache mit dem Vorstand der gynécologie suisse, trotzdem die Gelegenheit wahrnehmen, Fortbildungsinhalte anzubieten. Wir sind deshalb virtuell zusammengesessen und haben die für 2021 geplante wöchige Veranstaltung auf zwei Tage kondensiert und das hier im Programmheft dargestellte Weiterbildungsangebot zusammengestellt. Das bewährte Kongress-Team mit Barbara Vetsch und Beatrice White konnte in den letzten Monaten virtuelle Fortbildungserfahrung aufbauen. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem inhaltlichen Kondensat interessante aber auch verdaubare Weiterbildung anbieten können. Bewusst sind wir uns auch, dass virtuelle Weiterbildung am Computer ermüdender ist und haben deshalb bewusst auf kürzere Blöcke und Halbtage gesetzt, damit Ihre virtuelle Geduld nicht überstrapaziert wird.
Dass wir auch unter diesen Bedingungen weiter auf die Unterstützung der Sponsoringfirmen zählen dürfen, ist nicht selbstverständlich. Sie haben einen grossen Dank verdient. Zusammen mit der vom Vorstand unserer Fachgesellschaft ausgesprochenen Defizitgarantie ist es möglich, die Tagungskosten vergleichbar günstig zu gestalten.
Selbstverständlich wünschen wir uns allen ein hoffentlich physisches Treffen im 2022 im schönen Engadin mit der unschlagbaren Kombination von genussvoller Wissensvermittlung unter Freunden und Kollegen in wunderbarer Landschaft.
Herzlich Ihr
Gabriel Schär